zahne zeigen - MED:SMILE®

Zähne zeigen – gegen das Sparen auf Kosten Ihrer Gesundheit!

Parodontitis ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung des Zahnhalteapparates und die Hauptursache für den Zahnverlust bei Erwachsenen. Da sie sich nicht nur im Mundraum abspielt, sondern mit schweren Erkrankungen des gesamten Organismus verbunden sein kann (z. B. Diabetes mellitus, Schlaganfall und koronare Herzkrankheit), ist eine umfassende und langfristige Behandlung unerlässlich.

Seit Sommer 2021 haben Patienten mit Parodontitis einen Anspruch auf eine strukturierte zweijährige Nachsorge nach der aktiven Behandlungsphase: die sogenannte „unterstützende Parodontitis-Therapie” (kurz: UPT). Diese Versorgung ist nun jedoch gefährdet.

Vergangenes Jahr wurden die Mittel für zahnärztliche Leistungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit dem Finanzstabilisierungsgesetz (FinStG) gekürzt, obwohl die Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für die vertragszahnärztliche Versorgung durch die präventionsorientierte Ausrichtung der Zahnmedizin seit Jahren kontinuierlich gesunken ist.

Die neuen Mittelkürzungen bedeuten nicht nur finanzielle Schwierigkeiten für zahlreiche Zahnmediziner, sondern gefährden insbesondere die neu eingeführte Versorgungsstrecke für Parodontitis-Patienten.

Was bedeutet die Budgetierung für die Zahnmedizin und ihre Patienten?

  1. Die neuen präventionsorientierten Parodontitis-Versorgungsmaßnahmen sind in Gefahr, mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Gesundheit unserer Patienten.
  2. Hohe Energiekosten und Inflation können nicht kompensiert werden.
  3. Der Fachkräftemangel verschärft sich.
  4. Praxisübernahmen und Neugründungen werden erschwert, was zu weiteren Praxisschließungen führen kann.
  5. Das Sterben von Zahnarztpraxen auf dem Land wird beschleunigt.

Um dies zu verhindern, wurde von 17 Kassenzahnärztlichen Vereinigungen, über 40.000 Zahnarztpraxen, mehr als 60.000 Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie ihren etwa 300.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Kampagne „Zähne zeigen” ins Leben gerufen. Ziel ist es, die zuständigen Politiker auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die sich aus der Mittelkürzung ergeben. Dabei bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.

Was können Sie tun?

Verschaffen Sie sich Gehör

Schicken Sie eine E-Mail an die zuständigen Politiker Ihres Wahlbezirks oder den gesamten Gesundheitsausschuss der Bundesregierung! Das klingt evtl. kompliziert, ist aber ganz einfach. Auf der Website von „Zähne zeigen” finden Sie nicht nur die Abgeordneten für Ihren Wahlkreis inkl. E-Mail-Adresse, sondern auch die Möglichkeit, eine vorformulierte E-Mail zu nutzen. Sie brauchen nur Ihren Abgeordneten auswählen, auf „E-Mail schreiben” klicken und schon öffnet sich ein Fenster mit der fertigen Mail, unter die Sie nur noch Ihren Namen setzen müssen, bevor Sie sie abschicken.

Helfen Sie uns jetzt dabei, etwas zu bewegen:https://www.zaehnezeigen.info/jetzt-mitmachen/

Spread the Word

Teilen Sie die Aktion und Ihre Meinung in den sozialen Medien. Versehen Sie Beiträge auf Instagram, Facebook, Twitter, TikTok und LinkedIn dazu mit dem #zaehnezeigen.

Hier finden Sie nähere Infos dazu, wie Sie die Kampagne auf Social Media unterstützen können: https://www.zaehnezeigen.info/hintergrundinfos/#c84

Quelle: https://www.zaehnezeigen.info/ 

pro familia zahngold - MED:SMILE®

Zahngold spenden – gegen sexualisierte Gewalt

pro Familia ist der führende Verband zu den Themen Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung in Deutschland. Er bietet soziale, psychologische sowie sozialrechtliche Beratung zu Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie, Partnerschaft und Sexualität sowie Trennung und Scheidung an.

Die Aktion „Mund aufmachen. Kinder stärken!“ ist ein Programm von pro Familia und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren. Ziel der Aktion ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und sie für sexuelle und körperliche Grenzverletzungen zu sensibilisieren.

Mit der Aktion wurde auch die Zahngoldspende mittels Sammeldose ins Leben gerufen.

In unserer MED:SMILE-Zahnarztpraxis konnten Patientinnen und Patienten ihre Zahngoldspende in eine solche Dose geben, um die Aktion zu unterstützen.

Dank der großzügigen Spendenbereitschaft konnten insgesamt 2.946,50 € gesammelt werden. Diese Spenden werden nun für die Umsetzung von Projekten und Workshops im Rahmen der Aktion „Mund aufmachen. Kinder stärken!“ eingesetzt.

Durch die Unterstützung von MED:SMILE und den Patientinnen und Patienten, die in der Praxis gespendet haben, kann pro Familia also dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche gestärkt werden und lernen, ihre eigenen Grenzen zu respektieren und zu verteidigen.

Aktionen wie diese zeigen, wie man gemeinsam positive Veränderungen bewirken kann. Darauf sind wir sehr stolz und wir möchten uns an dieser Stelle ebenso bei allen bedanken, die sich an der Sammel- und Spenden-Aktion beteiligt haben!

Mehr erfahren: https://zahngold-profamilia.de

 

pro familia zahngold2

zungenband zentrum oppenheim julia wossidlo - MED:SMILE®

Kinder- & Jugendzahnärztin Julia Wossidlo absolviert erfolgreich Fortbildungen zum Thema Zungenbändchen

Beschwerden beim Schlucken, Sprechen, Atmen oder der Kieferentwicklung – all das und noch viel mehr kann das unscheinbare Zungenbändchen, das die Unterseite der Zunge mit dem Mundboden verbindet, im Laufe des Lebens hervorrufen. Nämlich dann, wenn es zu kurz ist. Viele junge Mütter kennen das kleine Bändchen, weil es oft als Ursache hinter Stillproblemen vermutet wird. Doch was tun bei Beschwerden?

Um Betroffene optimal beraten und behandeln zu können, hat unsere Kinder- und Jugendzahnärztin Julia Wossidlo seit letztem Jahr erfolgreich Fortbildungen zur Diagnostik und Therapie des kurzen Zungenbandes bei Säuglingen, Babys, Jugendlichen und Erwachsenen absolviert. Zudem hat sie dieses Jahr auch im Zungenbandzentrum (ZBZ) Oppenheim hospitiert.

Mit Ihrem neu gewonnen Fachwissen steht die erfahrene Zahnärztin in unseren neuen, modernen Räumlichkeiten für Kinderzahnheilkunde in Mannheim-Friedrichsfeld Ihren jungen Patienten und deren Eltern als Ansprechpartnerin bei einem verkürzten Zungenbändchen zur Seite.

> JETZT MEHR ERFAHREN

med smile zfa ausbildung - MED:SMILE®

ZFA-Ausbildung gehört zu den Top 3 in Deutschland

Eine Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt: Die Ausbildung zur/zum ZFA gehört zu den beliebtesten Ausbildungsberufen.

Insgesamt wurden zum 30. September 2022 13.476 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Weiblich waren 13.011 der Unterzeichnenden, wodurch die ZFA-Ausbildung auf Platz 3 der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen bleibt. Auf Platz 1 lag im vergangenen Jahr die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten und auf Platz 2 die zur Kauffrau für Büromanagement.

(Mehr zur Auswertung des BIBB)

med smile kinder unterm regenbogen - MED:SMILE®

Spende statt Weihnachtsgeschenke für unsere Patienten

Bisher haben unsere Patienten jedes Jahr kleine Weihnachtsgeschenke von uns erhalten.

Ob einen Lippen-Pflegestift für die besonders kalten Tage oder einen Eiskratzer für gefrorene Autoscheiben: Es gab immer eine Kleinigkeit von uns nach dem Zahnarztbesuch mit auf die Hand. Wir sind sehr froh, dass wir euch mit Geschenken wie diesen stets eine Freude machen konnten! ❤️

In letzten Jahr wollten wir allerdings im Sinne unserer Patienten die Kleinsten und Bedürftigen mit einer Spende für die Charity-Aktion „Kinder unterm Regenbogen“ von RADIO REGENBOGEN & REGENBOGEN2 unterstützen, weshalb wir 2022 keine Präsente ausgehändigt haben.

🌈 „Kinder unterm Regenbogen“ hilft direkt vor Ort in unserer Region: Mit Unterstützung wie bspw. unserer Geldspende können neue Projekte realisiert werden, die das Leben für zahlreiche Kinder und Familien leichter machen.

Projekte wie bspw. der Ausbau vom Märchenhaus (Weinheim) zur Förderung der motorischen Entwicklung von Kindern oder die Umsetzung es Mutter-Kind-Hauses (Ludwigshafen) für eine Rundum-Betreuung mittels pädagogisch betreuter Wohnform wurden die letzten Jahre verwirklicht.

Jeder Cent kann etwas bewirken!

med smile kinder unterm regenbogen 2

zahngod spendenaktion news medsmile - MED:SMILE®

So hilft Ihr altes Zahngold Bedürftigen auf der ganzen Welt

Der Mensch ist das Zentrum unserer Arbeit. Und das nicht nur in unseren Zahnarztpraxen, sondern auch darüber hinaus. Deshalb engagieren wir uns mit Zahngoldspenden für verschiedene Stiftungen wie z. B. pro familia und die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (kurz: HDZ).

Pro Familia engagiert sich seit 1965 dafür, Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt und Übergriffen zu schützen. Das HDZ unterstützt weltweit Projekte in vielen Bereichen wie Leprahilfe, Bildung, (Zahn-)Medizin, Flüchtlingshilfe und Soforthilfe.

In unseren Praxen finden Sie stets eine Zahngold-Spendedose. Goldhaltige Kronen, Inlays oder auch Goldzähne, die Ihnen entfernt wurden, können Sie hier ganz einfach einwerfen und somit für einen guten Zweck spenden.

Bei unserer letzten Sammelaktion für pro familia kamen so bspw. mehr als 800€ zusammen. Wir möchten uns bei allen Patientinnen und Patienten, die uns hierfür ihr altes Zahngold überlassen haben, ganz herzlich bedanken!

med smile fluorid zahnpasta - MED:SMILE®

Zahnpasten bekannter Marken im „Öko-Test“ durchgefallen

Jeder von uns hat eine Zahncreme im Bad stehen und weiß, wie wichtig sie für eine optimale Mundhygiene und Zahngesundheit ist. Jedoch wissen die meisten von uns nicht, was so alles in unserer Blend-A-Med, Colgate oder Sensodyne enthalten ist. Damit wir weiter guten Gewissens unsere Zähne putzen und sie so vor Karies und anderen Erkrankungen schützen können, hat Öko-Test 58 Zahnpasten auf gesundheits- und umweltschädliche Inhaltsstoffe untersucht.

Zum Glück hat ein Großteil der Produkte die Bestnote erhalten, trotzdem schnitt ein Viertel der getesteten Zahncremes schlecht ab – darunter waren auch bekannte Marken wie Odol-Med 3, Signal, Colgate und Blend-A-Med.

Das Verbraucherportal fand in den schlecht bewerteten Pasten folgende kritische Stoffe: Natriumlaurylsulfat, PEG-Verbindungen und synthetische Polymere. Ersteres ist ein aggressives Tensid, das die Schleimhäute reizt. PEG-Verbindungen verursachen durch ihre hautdurchlässige Wirkung Allergien und zerstören das Ökosystem, da sie aus Erdöl hergestellt werden und schwer abbaubar sind. Bei den synthetischen Polymeren handelt es sich um ein flüssiges Plastik, das über das Abwasser in unsere Umwelt gelangt.

Unsere Empfehlung:

Achten Sie beim Kauf Ihrer Zahncreme auf die Inhaltsstoffe. Dabei kann Ihnen eine App wie CodeCheck durch das Abscannen des Barcodes helfen, fragliche Substanzen zu identifizieren.

Jedoch sollte Ihre Zahnpasta zum Schutz vor Karies immer Fluorid enthalten, am besten zwischen 1.000 und 1.500 ppm.

Komplettes Testergebnis von Öko-Test

med smile richtiges zahneputzen - MED:SMILE®

Studien belegen: Viele putzen sich die Zähne falsch

Richtige Mundhygiene ist das A und O für eine gute Zahngesundheit. Daher putzen wir uns mehrmals täglich die Zähne und gehen davon aus, dass sie danach sauber sind. Jedoch hat das Institut für Medizinische Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen in gleich zwei Studien das Gegenteil bewiesen.

Für die Untersuchungen wurden Erwachsene mit ihren Kindern von den Wissenschaftlern beim Zähneputzen beobachtet. Dabei haben alle Probanden typische Fehler gemacht: Sie haben die Zähne eher geschrubbt, anstatt sie mit vertikalen oder kreisenden Bewegungen zu putzen und der Zahninnenseite wurde viel zu wenig Beachtung geschenkt.

Das Ergebnis: Am Zahnfleischrand befand sich an zweidrittel der Stellen noch Plaque.

Gründe für dieses Putzverhalten sind entweder mangelnde Vorkenntnisse, die auf eine schlechte Vermittlung zurückzuführen sind oder fehlende motorische Fähigkeiten.

Da die motorische Entwicklung bei Kindern erst ab dem Grundschulalter vollständig abgeschlossen ist, empfehlen wir Eltern, die Zähne ihrer Sprösslinge immer nachzuputzen.

Wie Sie mit der KAI-Methode Ihre Zähne richtig putzen:

  • Kauflächen mit Hin-und-her-Bewegungen
  • Außenflächen mit kreisenden Bewegungen
  • Innenflächen mit vertikalen Drehbewegungen bzw. Auswischbewegungen vom Zahnfleisch Richtung Zahn

Damit Ihr Nachwuchs von Beginn an die richtige Zahnputztechnik beherrscht, bieten wir bei MED:SMILE unseren kleinen Patient:innen Zahnputzschulungen an. Aber auch Erwachsenen geben wir gerne Tipps, wie eine gesunde Mundhygiene funktioniert.

(Quelle: uni-giessen.de)

med smile zahnpasta im vergleich - MED:SMILE®

Fluorid: unentbehrliches Arzneimittel für WHO

Unsere Zahngesundheit hängt nicht nur von der richtigen Zahntechnik und Motivation ab, sondern auch von einem wichtigen Inhaltsstoff in Zahncremes: Fluorid. Dieser sorgt für einen soliden Kariesschutz, indem er sich wie ein Schutzfilm um den Zahn legt und die Säure der Kariesbakterien neutralisiert.

Dieser Tatsache ist sich die Weltgesundheitsorganisation schon seit Längerem bewusst und möchte jetzt die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Fluorid verbessern, indem sie das Spurenelement nicht mehr unter „Vitaminen und Mineralien“ führt, sondern unter der Rubrik „Unentbehrliche Arzneimittel“ (Essential Medicines List). Dies ermöglicht Regierungen, Fluorid in die eigene Liste essenzieller Arzneimittel aufzunehmen und so Karies vom Thron der verbreitetsten Krankheiten weltweit zu stürzen.

Beugen Sie Kariesbefall vor und achten Sie beim Kauf Ihrer Zahncreme immer auf den Fluoridgehalt. Dieser sollte bei mindestens 0,1 Prozent liegen (1.000 ppm).

(Quelle: KZVBW)

med smile demenz - MED:SMILE®

Schlechte Mundgesundheit = Demenz-Risiko?

Schon länger steht eine schlechte Mundgesundheit im Verdacht, das Demenz-Risiko zu erhöhen. Fakt ist allerdings, dass eine regelmäßige Mund- und Zahnhygiene essenziell für die Gesamtgesundheit ist.

In einer Langzeitstudie der SHIP (Study of Health in Pomerania/Leben und Gesundheit in Vorpommern) wird seit 1997 der Einfluss von Zahnerkrankungen auf die Allgemeingesundheit untersucht. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass entzündlicher Zahnfleischschwund (durch Parodontitis) Demenz und Herzinfarkt fördert.

Diese Ergebnisse heben die Bedeutung der Zahnhygiene und ihre Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden stark hervor.

MRT-Daten bestätigten, dass bei Patient*innen, deren Parodontitis behandelt wurde, ein viel geringerer Abbau an Gehirnsubstanz stattgefunden hat, als es bei Erkrankten ohne Behandlung der Fall war.

Zahnprophylaxe ist also nicht nur für starke und gesunde Zähne wichtig! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin  wir entdecken mögliche Zahnerkrankungen im Voraus und behandeln diese gezielt und effektiv.

(Quelle: KZVBW)