Ausstattung

Moderne Technik für erfolgversprechende Ergebnisse

Bei der Gestaltung unserer Praxis haben wir insbesondere Wert auf ein modernes Wohlfühlambiente und eine aktuelle technische Ausstattung gelegt. Wir sehen uns als moderne Zahnarztpraxis für die ganze Familie: Mit zwölf Behandlungszimmern, zwei Eingriffsräumen, einem Meister-Dentallabor und unserem eigenständigen Prophylaxecenter bieten wir viel Raum für hochklassige zahnmedizinische Therapien.

Hygiene ist oberstes Gebot

Bei uns werden die hohen Hygieneanforderungen nach den aktuellen Richtlinien des Robert-Koch-Instituts (RKI) eingehalten. Jedes einzelne Instrument wird von uns desinfiziert, gereinigt, sterilisiert und anschließend hygienisch korrekt aufbewahrt.

Unsere weiteren Ausstattungs-Highlights im Überblick:

  • Eigene Wartezimmer für Kinder und Prophylaxepatienten
  • Gesamte Praxis ist barrierefrei
  • Separates Beratungszimmer ohne medizinische Geräte
  • Prophylaxeshop für empfehlenswerte Zahnpflegeprodukte
  • Klimaanlage in allen Räumen
  • Filmvergnügen während der Behandlung: über Bildschirme am Stuhl und DVD-Videobrille
 3D-Implantatplanung - MED:SMILE®

3D-Implantatplanung

Oft ist die herkömmliche (zweidimensionale) Röntgendiagnostik nicht ausreichend, um die Implantatbehandlung sicher zu planen. Zum Beispiel, wenn wenig Kieferknochen vorhanden ist oder ein Nerv in der Nähe der Zahnwurzeln verläuft.

In diesen Ausgangssituationen besteht die Möglichkeit, die Implantation vorab computergestützt am Bildschirm zu planen – einschließlich der genauen Position und Größe der Implantate.

Das Entscheidende: Die 3D-Planung bietet für Sie mehr Sicherheit.

Die Vorteile der 3D-Implantatplanung:

  • Eine präzisere Beurteilung und damit ein umfassenderer Schutz von empfindlichen Bereichen des Kiefers (z. B. Nervenbahnen) sind möglich.
  • Ein eventuell erforderlicher Knochenaufbau kann unter Umständen umgangen werden, da der vorhandene Knochen besser ausgenutzt wird.
  • Oft können das Aussehen und die genaue Ausrichtung des Zahnersatzes (z. B. einer Krone) schon vor dem Eingriff bestimmt werden – dieses vom gewünschten Ergebnis ausgehende Vorgehen hat Vorteile für die Zahnästhetik.

So funktioniert die 3D-Planung:

  • Mit moderner dreidimensionaler Röntgentechnik werden einzelne Schichtaufnahmen Ihres Kiefers erstellt.
  • Diese Einzelbilder werden von einem Computerprogramm zu einem Komplettbild zusammengesetzt. Ihr Kiefer steht dann am Monitor als dreidimensionales Bild zur Verfügung. Wir können es drehen, von allen Seiten betrachten und beliebig vergrößern.
  • Das Einfügen der künstlichen Zahnwurzeln wird schon vor der eigentlichen Implantation und unter Berücksichtigung der optimalen Position „virtuell“ am Monitor durchgeführt.
 Piezosurgery ® - MED:SMILE®

Piezosurgery ®

Mit der sogenannten Piezosurgery® steht uns eine hochmoderne ultraschallgestützte Operationstechnik „ohne Skalpell“ zur Verfügung.

Die Vorteile der Piezosurgery®:

  • Mithilfe dieses Verfahrens werden Eingriffe minimalinvasiv und damit wesentlich schonender durchgeführt.
  • Beschwerden wie Schwellungen sind deutlich vermindert oder lassen sich völlig vermeiden.
  • Die Wundheilung wird gefördert.

So funktioniert Piezosurgery®:

Die Arbeitsaufsätze der entsprechenden Instrumente werden in feine Ultraschallschwingungen (mit einer Schallwellenfrequenz über 16.000 Hz) versetzt und tragen Gewebe ohne Schnitte ab.

Die Schwingungen können in ihrer Intensität genau auf die jeweils zu behandelnden Gewebearten abgestimmt werden: Wenn gewünscht, wird beispielsweise nur Weichgewebe oder Knochen bearbeitet – andere Gewebe in der Umgebung, Blutgefäße und Nerven bleiben davon ausgenommen und werden geschont.

 OP-Mikroskop - MED:SMILE®

OP-Mikroskop

Eine moderne, qualitätsorientierte Zahnmedizin ist ohne Vergrößerungstechnik undenkbar – Behandlungsqualität und Präzision sind untrennbar miteinander verbunden.

Deshalb setzen wir ein leistungsfähiges OP-Mikroskop mit starker Vergrößerung ein. Es macht feine Details von Zähnen, Kiefer und Weichgewebe oft überhaupt erst sichtbar.

Die Vorteile des Mikroskops:

  • Wir haben eine stark verbesserte Sicht. Die Vergrößerung ermöglicht eine Behandlung auf kleinstem Raum mit der angezeigten Präzision und Sorgfalt. Somit wird die Behandlungsqualität deutlich erhöht.
  • Die vergrößerte Darstellung verhindert in vielen Fällen, dass krankhafte Befunde übersehen werden.
  • Die Vergrößerung trägt auch zu ästhetischeren Ergebnissen bei, denn zum Beispiel kann Zahnfleisch präziser behandelt und genauer geformt werden.
 Digitales Röntgen - MED:SMILE®

Digitales Röntgen

Moderne digitale Röntgentechnik stellt eine Weiterentwicklung der herkömmlichen analogen Systeme dar.

Je nach diagnostischer Anforderung besteht die Möglichkeit, neben Einzelzahnaufnahmen auch sogenannte Panoramaaufnahmen sämtlicher Zähne inklusive des Ober- und Unterkiefers, der Kieferhöhlen und -gelenke anzufertigen. Derartige Panoramaabbildungen werden in nur einem Aufnahmeprozess erstellt, indem die Röntgeneinheit halbkreisförmig um Ihren Kopf herumfährt. Eine Panoramaaufnahme gibt u. a. Aufschluss über nicht herausgewachsene Weisheitszähne, eventuelle entzündliche Prozesse in Kiefer und Gebiss und stellt nicht zuletzt die Wurzelkanäle dar.

Die Vorteile des digitalen Röntgens:

  • Digitales Röntgen arbeitet strahlenreduziert. Im Vergleich zu analogen Verfahren ist die Belastung für Sie dadurch wesentlich geringer.
  • Die Aufnahmen liegen sofort vor und müssen nicht erst entwickelt werden.
  • Da unsere Praxis digital vernetzt ist, ist es möglich, die Röntgenbilder ohne Zeitverzögerung in jedem Behandlungsraum aufzurufen.
  • Bei Bedarf können digitale Röntgenbilder zur Klärung bestimmter fachlicher Fragen oder bei Überweisungen einfach und schnell per E-Mail an Kollegen versendet werden.
  • Digitales Röntgen ist umweltfreundlicher, da z. B. keine Entwicklerchemikalien benötigt werden.
 Ultraschall-Parodontitisbehandlung - MED:SMILE®

Ultraschall-Parodontitisbehandlung

Bei der herkömmlichen, rein mechanischen Vorgehensweise werden bakterielle Beläge und Ablagerungen von den empfindlichen Zahnhälsen und -wurzeln von Hand mit sogenannten Küretten abgetragen. Wir unterstützen diesen Behandlungsschritt mit moderner Ultraschalltechnik.

Der Vorteil von Ultraschall:

  • Durch den zusätzlichen Einsatz von Ultraschallwellen erfolgt die Entfernung gewebeschonender, effizienter und sanfter. Ultraschalltechnik ist einer der Gründe dafür, dass die Parodontitisbehandlung heute angenehmer ist als noch vor wenigen Jahren.
 Lupenbrille - MED:SMILE®

Lupenbrille

Mit bloßem Auge sind feine Strukturen von Zähnen und Zahnfleisch oft nicht ausreichend zu erkennen und können daher nicht bzw. nicht mit der erforderlichen Sorgfalt behandelt werden.

Standardmäßig kommt daher in unserer Praxis bei vielen Therapien eine Lupenbrille mit mehrfacher Vergrößerung zum Einsatz.

Die Vorteile der Lupenbrille:

  • Mit diesem Hilfsmittel haben wir eine bessere Sicht. Die Lupenbrille verhindert in vielen Fällen, dass krankhafte Befunde übersehen werden – man kann nur das behandeln, was man sieht!
  • Wir erkennen feine Details genauer und können sorgfältiger und gewebeschonender (minimalinvasiver) vorgehen. Sie profitieren davon durch weniger Begleiterscheinungen und einer oftmals schnelleren Heilung.
  • Die Passgenauigkeit von Füllungen oder Zahnersatz kann wesentlich exakter überprüft werden.

Somit trägt die Lupenbrille zu einer höheren Behandlungsqualität bei.

  • Gute Praxisorganisation

    “Äußerst gute Praxisorganisation- von Terminvereinbarung, über Terminerinnerung bis Betreuung in Praxis. Sehr kompetenter, sympathischer und einfühlsamer Behandler.”

  • Sehr zufrieden

    “Freundliches, kundenorientiertes Team. Dr Bitsch erläutert geduldig das notwendige Vorgehen und die vorhandenen Alternativen. Behandlungsergebnis hervorragend.“

  • Beste Kinderzahnärztin

    “Ich kenne keine bessere Kinderzahnärztin. Frau Wossidlo nimmt sich viel Zeit und erklärt alles sehr toll. Sehr zu empfehlen!“

  • Kompetente Beratung mit hohem Sympathiefaktor

    “Ich fühle mich bei Frau Finsterer kompetent beraten und erstklassig behandelt. Sie ist eine sehr freundliche und zuvorkommende Ärztin, der man vertrauen kann und bei der man völlig die Angst vor dem “Eingriff” verliert.”

Zebris

Das JMA-System von Zebris ist ein 3D-Ultraschall-Messgerät, mit dem die Bewegungen des Unterkiefers sowie das Verhältnis des Unterkiefers zum Schädel dokumentiert und analysiert werden können. „JMA” steht dabei für „Jaw Movement Analysis”, also Kieferbewegungsanalyse.
Eine solche Ultraschallvermessung kann aus zwei Gründen empfehlenswert sein:

Analyse einer Craniomandibulären Dysfunktion
Bei einer Craniomandibulären Dysfunktion ist das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten im Kausystem (Zähne, Kiefer, Kaumuskeln und Kiefergelenke) gestört. Symptome einer CMD sind z. B. Knackgeräusche, Schmerzen im Kiefergelenk oder unklare Beschwerden im Kopf-, Rücken oder Nackenbereich. Mit dem Zebris JMA-System ist eine präzise ultraschallbasierte 3D-Diagnostik möglich. Auf Basis der Ergebnisse können wir den Behandlungsverlauf differenziert abstimmen.

Planung und Anpassung von Zahnersatz
Bei der Planung und Anfertigung von Zahnersatz ist neben der Ästhetik auch besonders die Funktionalität grundlegend. Mithilfe des Zebris JMA-Systems können die Bewegungsabläufe des Kiefers exakt nachvollzogen werden. Diese Werte ermöglichen es uns in der Regel, für eine hohe Passgenauigkeit zu sorgen und Kronen, Brücken oder Prothesen präzise auf Ihren individuellen Zusammenbiss abzustimmen.

Die Vorteile des Zebris JMA-Systems:

  • Präzise und komfortable Vermessung: Die Vermessung ist völlig schmerzfrei und gegenüber mechanischen Verfahren zeitsparend. Dadurch ist sie für den Patienten besonders komfortabel.
  • Digitale Datenerhebung: Die Messdaten werden digital verarbeitet. Daher sind sie jederzeit verfügbar und ermöglichen eine unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor. Bewegungsstörungen und der Vergleich zur idealen Bewegungsbahn können zudem mit Animationen am Bildschirm veranschaulicht werden.

So funktioniert das Zebris JMA-System:

  • Das System besteht aus einem Gesichtsbogen, der am Gesicht des Patienten angelegt wird und einem ebenso leichten und handlichen Unterkiefersensor. Die Vermessung der Kieferbewegungen erfolgt mittels Ultraschallimpulsen und wird direkt an einen Computer übertragen.
  • Die Kieferbewegungen sind als 3D-Darstellung sofort verfügbar und können dem Patienten am Bildschirm direkt vorgeführt werden. Präzise Daten zur Kieferposition und den Bewegungsabläufen der Gelenke werden ermittelt und gespeichert.
 Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung - MED:SMILE®

Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung

Bei der Wurzelkanalbehandlung müssen erkranktes Gewebe und Bakterien möglichst vollständig aus den Kanälen entfernt werden. Für diesen Arbeitsschritt verwenden wir anstelle von Handinstrumenten maschinell betriebene, hochflexible Feilensysteme.

Die Kanäle werden beim maschinellen Vorgehen so ausgeformt (aufbereitet), dass sie sich zu ihrer Spitze hin konisch verengen. So können selbst kompliziertere Wurzelkanalformen gereinigt und gefüllt werden. Gleichzeitig werden die enthaltenen Partikel durch die rotierende Bewegung der Feilen aus den Kanälen entfernt.

Die Vorteile der maschinellen Behandlung:

  • Sie ermöglicht dank der höheren Präzision und der Flexibilität der Feilen eine sorgfältigere Reinigung und Ausformung der infizierten Wurzelkanäle als andere Methoden. Maschinell betriebene Feilen bewegen sich sicher durch die haarfeinen, gekrümmten und verästelten Kanäle. Somit tragen sie zu einer höheren Erfolgsquote der Wurzelkanalbehandlung bei.
  • Weiterhin erfolgt die maschinelle Aufbereitung schneller und ist für Patienten meist komfortabler als das Verfahren mit Handinstrumenten.
 Elektrisches Wurzellängenmessgerät - MED:SMILE®

Elektrisches Wurzellängenmessgerät

Bei Wurzelkanalbehandlungen setzen wir auf moderne Technik. Diese ermöglicht ein präziseres Vorgehen und erhöht damit die Erfolgsprognose der Therapie wesentlich.

Neben der Röntgentechnik setzen wir daher ein elektrometrisches Längenmessgerät ein. Dieses ermittelt die genaue Länge des Wurzelkanals durch eine hochpräzise Messung des elektrischen Widerstandes.

Die reguläre Röntgenaufnahme liefert lediglich ein zweidimensionales Bild, auf dem das Ende des Kanals nicht immer genau ersichtlich ist.

Die Kenntnis der exakten Wurzelkanallänge ist jedoch Voraussetzung für alle nachfolgenden Arbeitsschritte (Reinigung und Füllung). Der Kanal muss vollständig bis zur Wurzelspitze behandelt werden.

Die Vorteile der elektrischen Längenmessung:

  • Die elektrische Messung ist präziser als die reine Röntgendiagnostik, weil sie das tatsächliche Ende des entzündeten Wurzelkanalbereichs ermittelt.
  • Außerdem können wir auf einen Teil der sonst erforderlichen Röntgenaufnahmen verzichten.

Air-Flow ®

Bei der professionellen Zahnreinigung setzen wir zur Entfernung von bakteriellen Belägen und Auflageverfärbungen (durch Nikotin, Kaffee, Rotwein und Tee) ein modernes Pulverstrahlgerät ein. Dieses arbeitet mit einem feinen Pulver-Wasser-Strahl. Das Pulver besteht aus dem natürlichen Salz Natriumbicarbonat („Soda“).

Die Vorteile:

  • Hartnäckige bakterielle Beläge und Auflageverfärbungen können selbst an schwer zugänglichen Stellen, in kleinen Zwischenräumen und Nischen, wirkungsvoll entfernt werden.
  • Zähne mit Auflageverfärbungen werden bei einer professionellen Zahnreinigung sauber und ihr gesamter Mund fühlt sich „frischer“ an.
  • Die Zahnreinigung schont die Zahnoberfläche vor starker Aufrauung und Substanzverlust bei der Entfernung von Verfärbungen.