und als Aufbissschiene befreien sie von Schmerzen und schützen die Zähne.
Daher bieten wir unseren Patient:innen eine weite Bandbreite an individuell gefertigten Zahnschienen an – und können so die verschiedensten Beschwerden behandeln sowie auf Wünsche und Bedürfnisse eingehen.
Bei der Herstellung der Zahnschienen legen wir großen Wert auf Qualität. Deshalb bestehen all unsere Zahnschienen aus hochwertigen Materialien, um nicht nur Langlebigkeit oder einen komfortablen Sitz zu gewährleisten, sondern, um vor allem Ihre Beschwerden optimal zu behandeln.
Hinter jeder erfolgreichen Behandlung steckt bei MED:SMILE auch ein erfahrener Experte. Aus dem Grund sind unsere Zahn- und Fachzahnärzte auf jede hier vorgestellte Form der Schienentherapie spezialisiert. Sie können sowohl eine Anpassung der Zahnschiene als auch eine Funktionsanalyse der Kiefergelenke erfolgreich durchführen.
Die Zahnschienen stellen wir hauptsächlich in unserem hauseigenen, modernen Dentallabor her. So müssen Sie nicht unnötig lange auf Ihre neue Schiene warten und bekommen alles aus einer Hand.
Für ausführliche Informationen zu unseren Zahnschienen beraten wir Sie gerne auch persönlich. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder online einen Termin.
Welche Zahnschienen gibt es?
Zahnschienen sind an den Zahnbogen angepasste, dünne Kunststoffauflagen. Sie werden über die Zähne gestülpt und sind vielseitig einsetzbar. Daher finden sie in unterschiedlichen Therapien Anwendung, z.B. als Ersatz zur Zahnspange, bei Verspannungen durch Kieferfehlstellungen oder als Zahnschutz beim Sport.
Die Zahnschienen werden in erster Linie nach ihrem Anwendungsbereich unterteilt. Es gibt:
die unsichtbare Zahnschiene zur Zahnkorrektur (Aligner),
Zahnschienen, die zur Begradigung von Zähnen verwendet werden, sind eine diskrete Alternative zur klassischen lockeren oder festen Zahnspange. Sie wurden unter dem Namen „Aligner“ in den USA entwickelt und schwappten zur Freude aller ästhetisch Bewussten 2001 zu uns nach Deutschland rüber.
Im Laufe der Zeit haben sich die sogenannten Aligner in der kieferorthopädischen Therapie als sehr erfolgreich erwiesen und erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit, vor allem bei Erwachsenen und Jugendlichen. Aber auch Kinder profitieren von den transparenten Zahnschienen, weil sie gegenüber der Multibracket-Apparatur die Zahnpflege enorm erleichtern und angenehm beim Tragen sind.
Die unsichtbare Zahnschiene ist leicht und nahezu unsichtbar, da sie aus dünnem durchsichtigem Kunststoff besteht. Ihre besondere Eigenschaft ist auf das thermoplastische Material zurückzuführen, welches sich bei hohen Temperaturen schmelzen lässt und uns so eine individuelle Anfertigung ermöglicht.
Ausgehärtet ist die Miniplast-Schiene sehr robust und verschleißfest, sodass sie selbst großen Belastungen standhalten und Fehlstellungen effektiv korrigieren kann.
Weil wir zudem mit sehr hochwertigen Materialien arbeiten, bieten unsere Aligner einen hohen Tragekomfort.
Die unsichtbare/transparente Zahnschiene ist eine moderne und ästhetische Alternative zur klassischen Zahnspange.
WAS KANN DIE UNSICHTBARE ZAHNSPANGE?
Der unauffällige Aligner kann fast alle Zahnfehlstellungen korrigieren, angefangen vom Zahnengstand bis hin zu einem Über- und / oder Kreuzbiss. Nach einer kieferorthopädischen Voruntersuchung können Ihnen unsere Kieferorthopäden sagen, ob bei Ihnen eine Therapie mit der herausnehmbaren transparenten Schiene zielführend ist.
Mehr zu unserer unsichtbaren lockeren Zahnspange und dem Behandlungsablauf finden Sie hier.
VOR- UND NACHTEILE DER TRANSPARENTEN ZAHNSPANGE
VORTEILE
Mit der durchsichtigen Spange können die Zähne sehr diskret begradigt werden.
Sie bieten einen hohen Tragekomfort und eine schmerzfreie Zahnkorrektur.
Sie stören nicht beim Essen oder Zähneputzen, da sie davor herausgenommen werden können.
Patient:innen können mithilfe der Computersimulation im Voraus ihr Endergebnis sehen.
Unsichtbare Zahnschienen sind hervorragend für Allergiker geeignet.
NACHTEILE
Bei schlechter Zahnpflege kann sich das Kariesrisiko erhöhen.
Nicht alle Fehlstellungen können korrigiert werden.
Sportschutzschiene
Fast 40 % aller Mund- und Zahnverletzungen ereignen sich beim Sport. Ein Schlag durch eine vernachlässigte Deckung beim Boxen oder ein Zusammenstoß beim Kopfball-Duell und schon sind die Zähne abgebrochen oder, viel schlimmer, ganz ausgeschlagen. Bei Kindern passieren Zahnunfälle noch schneller.
Durch einen speziellen Zahnschutz bzw. Mundschutz können Zahnunfälle sowie die damit verbundenen kostspieligen und teilweise schmerzhaften Behandlungen verhindert werden.
WIE FUNKTIONIERT EINE SPORTSCHUTZSCHIENE?
Eine Sportschutzschiene schützt beim Training nicht nur Ihre Zähne, sondern auch die Lippen, Zunge, Wangen, Mundschleimhaut, Kiefergelenke und den Kiefer. Darüber hinaus nimmt die Gefahr einer Gehirnerschütterung stark ab, da dank der Schiene die auf den Kopf wirkenden Kräfte gleichmäßig verteilt werden.
Durch das weiche, verformbare Material absorbiert der Zahnschutz die Aufprall-, Stoß- und Schlagenergie und leitet sie entweder abgemildert oder gar nicht weiter. Hinzu kommt, dass die Schutzschicht zwischen den Zähnen ein Aufeinanderprallen und somit Zahnverletzungen verhindert.
WIE MUSS EIN ZAHNSCHUTZ SITZEN?
Ein Zahnschutz passt sich Ihrem Gebiss an und bedeckt das Zahnfleisch und die Zähne im Ober- und / oder Unterkiefer. Zugleich darf weder der normale Biss (Okklusion) noch die Kieferstellung beeinträchtigt werden. Ein gutsitzender Zahnschutz sollte angenehm beim Tragen sein und deshalb nicht drücken oder reiben.
WELCHER ZAHNSCHUTZ IST DER BESTE / RICHTIGE?
Für einen guten Mundschutz bzw. eine gute Sportzschutzschiene sollte das für die Sportart richtige Material verwendet werden, da je nach Disziplin die Zahnschiene in Festigkeit und Dicke variiert. So ist ein passender Zahnschutz elastisch und gleichzeitig hart genug, um Schläge abdämpfen und die Energie von den Zähnen ableiten zu können. Zudem behindert ein perfekter Mundschutz weder die sportliche Leistungsfähigkeit noch die Atmung.
FÜR WELCHE SPORTARTEN WIRD EIN MUNDSCHUTZ BENÖTIGT?
Bei Kindern passieren Zahnunfälle häufig beim Schulsport und können mit einem einfachen Zahnschutz schnell und einfach vermieden werden.
UNSER ZAHNSCHUTZ FÜR DEN PROFISPORT
Egal, ob Sie Rugby spielen oder boxen, ob Sie einen Zahnschutz für Ihr Kind oder sich benötigen – unsere Mundschutz-Schienen sind so einzigartig wie jede Sportart und jeder Träger.
Auch für Sie finden wir die für Ihre Sportart perfekte Zahnschutz-Schiene und passen sie an Ihr Gebiss und Ihren Kiefer an. Dafür arbeiten wir mit unserem Partnerlabor Röcker Dental zusammen, dessen Zahntechnikermeister und Geschäftsführer Florian Finsterer, ehemaliger Rugby Nationalmannschaftsspieler der RG Heidelberg, ist.
VOR- UND NACHTEILE VON SPORTSCHUTZSCHIENEN
VORTEILE
Sie schützen vor Verletzungen beim Sport.
Sport-Zahnschutzschienen stören nicht beim Training und behindern weder die sportliche Leistung noch die Atmung.
Sie eignen sich für Erwachsene und Kinder.
Diese Schienen werden individuell an die Sportart und den Träger angepasst.
Sie sind langlebig und widerstandsfähig.
NACHTEILE
Freiverkäuflicher Sportschutz, bei dem bspw. Kunststoff selbst erwärmt und durch Draufbeißen eine angepasste Schutzschiene hergestellt werden soll, sitzt und schützt schlecht.
Schnarchschiene
Ein erholsamer Schlaf ist das A und O für ein gesundes Leben. Schnarchen stört das Ein- und Durchschlafen und wirkt sich daher gravierend auf unsere Gesundheit aus. Zudem ist das sägende nächtliche Geräusch sehr belastend für die Betroffenen und ihre Mitmenschen.
RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN DES SCHNARCHENS
Viele sind nach einer unruhigen Nacht tagsüber sehr schlapp, unkonzentriert und ungeschickt. Mehrere internationale Studien haben auch bestätigt, dass eine schlechte nächtliche Ruhe das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme signifikant erhöht und zu Herzverkalkungen, Schlaganfall und Herzinfarkt führen kann.
Hinzu kommt, dass unbehandeltes Schnarchen eine obstruktive Schlafapnoe auslösen kann. Schlafapnoe ist eine strapaziöse und mitunter lebensgefährliche Erkrankung, bei der durch die Verengung der Atemwege die Atmung während des Schlafes aussetzt und es zu einer verminderten Sauerstoffversorgung kommen kann.
WIE KÖNNEN WIR IHRE SCHNARCHPROBLEME LÖSEN?
In den meisten Fällen können wir mit einer Schnarchschiene schnell und nachhaltig Abhilfe gegen das Schnarchen schaffen, sodass sich Ihre Lebensqualität von heute auf morgen enorm verbessern kann und Sie wieder ausgeruht und voller Energie in den neuen Tag starten können.
Schnarchschiene ist aber nicht gleich Schnarchschiene. Es gibt verschiedene Typen, die unterschiedliche Ursachen behandeln. So können beispielsweise Anti-Schnarch-Schienen bei einer bestehenden obstruktiven Schlafapnoe die nicht-invasive Beatmung ersetzen.
Daher ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die Gründe für Ihr Schnarchen und wählen eine auf Sie angepasste Anti-Schnarch-Schiene aus, die meistens in unserem hauseigenen Dentallabor hergestellt wird.
Wenn Sie direkt zu uns kommen möchten, dann machen Sie ganz bequem online einen Termin aus oder rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne dabei, das leidige Schnarchen loszuwerden.
VOR- UND NACHTEILE DER ANTI-SCHNARCH-SCHIENE
VORTEILE
Sie vermindern oder beseitigen lästiges Schnarchen.
Nicht nur Ihre, sondern auch die Lebensqualität Ihrer Partnerin bzw. Ihres Partners wird verbessert.
Schnarchschienen sind komfortabel und können die Schlafqualität verbessern.
Sie erhöhen die Sauerstoffaufnahme während des Schlafens.
Mit ihnen kann die obstruktive Schlafapnoe behandelt oder verhindert werden.
NACHTEILE
Zu Beginn kann es zu einem vermehrten Speichelfluss und trockenen Mund kommen. Dies legt sich aber nach 1 bis 2 Wochen Gewöhnungszeit wieder.
Aufbissschiene / Knirscherschiene
Aufbissschienen kennen Sie bestimmt unter der Bezeichnung „Knirscherschiene“. Sie werden so genannt, weil mit ihnen häufig das nächtliche Zähneknirschen und -pressen (Bruxismus) therapiert wird. Aufbissschienen können aber weitaus mehr.
Eine Knirschschiene ist entweder eine harte oder weiche, individuell angefertigte Kunststoffauflage, die auf die Zähne im Ober- und / oder Unterkiefer gesteckt wird. Mit ihr werden
Kiefergelenke entlastet,
die Muskulatur entspannt und
die Zähne vor Abrieb geschützt.
Aufbissschienen wirken gegen Verspannungen, die durch Kieferfehlstellungen ausgelöst werden. Die Folgen solcher Verspannungen sind: Kopf-, Kiefergelenks- und Rückenschmerzen, Konzentrationsprobleme, Tinnitus und / oder Sprachstörungen. Aufbissschienen werden vor allem zur Therapie von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) eingesetzt.
Knirschschienen schonen die Zahnsubstanz beim Zähneknirschen / -pressen (Bruxismus), da sie den direkten Kontakt zwischen der oberen und unteren Zahnreihe verhindern. Das nächtliche Knirschen ist ein unbewusstes Verhalten und kann unbehandelt die Funktion des Kausystems stören bzw. zu einer CMD führen, falls diese nicht bereits besteht.
WAS IST EINE CMD?
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Fehlstellung der Kiefergelenke, bei der die Zähne beim Zusammenbiss nicht mehr korrekt aufeinandertreffen. Da die Muskulatur im Kiefer eng mit der Schädel- und Rückenmuskulatur verbunden ist, löst diese Fehlstellung nicht nur Probleme im Kiefer-, Kopf- und Mundbereich aus, sondern beeinflusst den gesamten Haltungsapparat, was sich in Form von Nacken-, Rücken- oder Beinschmerzen bemerkbar macht.
Umgekehrt kann sich eine Körperfehlstellung, wie etwa Skoliose oder Beckenschiefstand, negativ auf die Bisslage auswirken. In diesem Fall empfehlen wir zusätzlich eine Behandlung beim Physiotherapeuten oder Osteopathen.
ZÄHNEKNIRSCHEN: URSACHEN & AUSWIRKUNGEN
Hinter dem Pressen und Knirschen steckt meistens die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts: Stress. Zwar ist Stress keine Krankheit, aber er kann Krankheiten oder schwerwiegende Beschwerden hervorrufen. So auch in diesem Fall:
Bruxismus führt unter anderem zu Abrieb, Lockerung oder Verlust der Zähne sowie zu Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen.
Die Ursachen für das Knirschen und Pressen sind an sich sehr unterschiedlich und können mithilfe einer Funktionsdiagnostik ausgemacht werden. Dafür bringen unsere spezialisierten Zahnärzte das notwendige Knowhow mit und setzen für eine genaue und schmerzfreie Diagnose hochmoderne Geräte ein.
Abhängig vom therapeutischen Ansatz wird in erster Linie zwischen Relaxierungs- und Positionierungsschienen unterschieden. Wie sich vom Namen ableiten lässt, soll mit der Relaxierungsschiene eine Entspannung und mit der Positionierungsschiene eine dauerhaft richtige Position des Kiefergelenks erzielt werden. Um das zu erreichen, muss die Positionierungsschiene regelmäßig justiert (eingestellt) werden, weshalb sie auch als adjustierte Aufbissschiene bezeichnet wird.
Sowohl bei den Relaxierungs- als auch bei den Positionierungsschienen gibt es je nach Therapieform diverse Schienen-Arten. Welche Schienen wir bei uns in den Praxen verwenden und welche Funktionen sie haben, haben wir für Sie nachfolgend anschaulich dargestellt:
Relaxierungsschienen-Arten
Reflexschiene, Entspannungsschiene, Jig-Schiene
Funktion: Transparente Knirscherschienen für Unter- und / oder Oberkiefer, die die Kaumuskulatur entlasten, indem sie eingefahrene Bewegungs- und Verhaltensmuster wie Zähneknirschen und -pressen aufbrechen und korrigieren.
Funktion: Transparente Zahnschienen für Unter- und / oder Oberkiefer, die für einen gleichmäßigen Kontakt aller Front- und Seitenzähne des Unterkiefers sorgen, sodass die Muskulatur im Gesichts-, Kiefer- und Kopfbereich entspannt.
NTI Frontzahnschiene
Funktion: Eine kleine Aufbissschiene, die auf den vorderen oberen oder unteren Schneidezähnen getragen wird. Wenn der Patient presst oder knirscht, wird eine Überempfindlichkeit hervorgerufen, sodass dieses unbewusste Verhalten schnell abgewöhnt und die Ursache für das Problem direkt behandelt wird.
Positionierungsschienen-Arten
Protrusionsschiene
Funktion: Eine für den Ober- und Unterkiefer verstellbare Schnarchschiene, mit der u.a. nächtliche Atemaussetzer (Schlaf-Apnoe) behandelt werden. Diese adjustierte Schiene öffnet beim Schlafen die Atemwege, indem der Unterkiefer sanft nach vorne gedrückt wird.
VOR- UND NACHTEILE VON AUFBISSSCHIENEN
VORTEILE
Aufbissschienen lindern verschiedene Arten von Schmerzen, wie Rücken-, Kopf- und / oder Knieschmerzen.
Sie können Tinnitus oder Sprachstörungenbeheben.
Knirschschienen dienen zum Schutz der Zahnsubstanz beim nächtlichen Zähneknirschen und -pressen.
Sie können die Ursachen der Beschwerden beseitigen.
Sie lassen sich leicht reinigen.
Sie sind langlebig und widerstandsfähig.
NACHTEILE
Knirscherschienen können die Symptome bei falscher Anpassung durch unerfahrene Zahnärzte verschlimmern.
Kieferorthopädie gegen Knirschen
Auch eine Zahn- oder Kieferfehlstellung kommt als Ursache für einen Bruxismus infrage. Um die Beschwerden an der Wurzel zu packen und nachhaltig zu lindern bzw. zu beseitigen, setzen unsere Spezialisten für Kieferorthopädie auf innovative und schonende Therapieverfahren. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die richtige Behandlung für Ihren individuellen Fall.
Sie sollten Ihre Zahnschiene immer nach dem Tragen reinigen, am besten unter fließendem Wasser mit einer weichen Bürste und Zahnpasta / Spülmittel. Das Wasser sollte kalt oder lauwarm sein, da sehr warmes oder heißes Wasser die Schiene verformen und beschädigen kann.
Für eine gründlichere Reinigung können Sie einmal die Woche spezielle Reinigungstabletten (keine Gebissreiniger wie Kukident!) für Zahnschienen verwenden.
Bewahren Sie Ihre Schiene am besten in einer belüfteten Box, z.B. Zahnspangenbox, auf. Egal ob Sie Ihren Aligner kurz zum Essen herausnehmen oder Ihre Knirscherschiene nach der Reinigung über den Tag aufbewahren möchten, legen Sie sie immer in eine spezielle Box, die Sie auch von uns zusammen mit Ihrer Schiene bekommen.
Wenn Sie eine Verfärbung Ihrer Schiene vermeiden möchten, dann konsumieren Sie während des Tragens weder Kaffee, Tee noch Zigaretten. Auch Säurehaltiges kann das Material der Zahnschiene verfärben und angreifen.
Bei bereits verfärbten Schienen hilft eine gründliche Reinigung mit Zahnpasta und Zahnbürste oder die Verwendung von speziellen Reinigungstabs.
Die Behandlung mit der herausnehmbaren, transparenten Zahnspange dauert genauso lange wie mit einer festen Zahnspange. Je nach Grad der Zahnfehlstellung sind es zwischen 9 und 18 Monate, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Je nach Belastung und Pflege kann eine Knirschschiene bis zu fünf Jahre halten. Patienten mit ausgeprägtem Bruxismus (Zähneknirschen) erneuern ihre Knirschschiene etwas häufiger, da sie durch das Reiben und Pressen stark beansprucht wird.
Es kommt darauf an, was therapiert werden muss. Menschen, die stressbedingt nachts mit den Zähnen knirschen, sollten ihre Knirschschiene dauerhaft tragen, um ihre Zähne zu schützen. Wenn aber die Verzahnung oder der Kiefer korrigiert werden, ist es nach erfolgreicher Behandlung häufig nicht mehr notwendig, die Knirschschiene zu tragen. Wie lange Sie Ihre Schiene tragen müssen, kann Ihnen nur Ihr behandelnder Zahnarzt genau sagen.
Das hängt vor allem vom Schweregrad und der Art der Über- / Fehlbelastung ab. Viele Patienten berichten uns aber, dass sich Ihre Symptome wie Kopfschmerzen oder muskuläre Verkrampfungen nach bereits einer Nacht gelindert haben. Bei regelmäßigem Tragen der Knirscherschiene kann das Leiden sogar nach ein bis zwei Wochen komplett verschwinden.
Dies liegt daran, dass die Aufbissschiene die verspannten Muskeln sofort entlastet, indem sie bspw. den Kiefer in die richtige Position schiebt oder das Knirschen unterbindet.
Die Zähne sollten mit einer Knirscherschiene nicht schmerzen! Ganz im Gegenteil: Die Aufbissschiene ist ein medizinisches Hilfsmittel und reduziert die Beschwerden einer Kieferfehlbelastung. Zu Beginn der Behandlung kann es aber zu einem leichten Druckgefühl kommen, dieses verschwindet nach einer kurzen Zeit der Eingewöhnung wieder.
Sollte Ihre Knirscherschiene trotzdem Schmerzen verursachen, raten wir Ihnen, Ihren Zahnarzt aufzusuchen. Häufig liegt es daran, dass die Schiene nicht richtig an Ihr Gebiss oder Ihre Zähne angepasst ist. Ihr Zahnarzt kann dies dann überprüfen und die Schiene ggf. richtig anpassen.
Der Preis für eine Korrektur mit unsichtbaren Zahnschienen hängt insbesondere vom Fehlstellungsgrad und somit auch von der Tragedauer ab. Aus dem genannten Grund variieren die Kosten sehr stark und bewegen sich zwischen 2.000 und 4.000 Euro pro Kiefer.
Für einen Zahnschutz bzw. Mundschutz für den Sport zahlen Sie bei uns circa 500 Euro. Die Kosten hängen in der Regel von der Sportart und dem verwendeten Material ab.
Für Kampfsportarten wie Kickboxen kann zwar Online oder im Einzelhandel ein günstiger Zahnschutz erworben werden, dieser liefert aber nicht den optimalen Schutz wie eine an das Gebiss angepasste Zahnschiene. Insbesondere Profi-Sportler benötigen einen Mundschutz aus hochwertigem Material vom Spezialisten, da damit nicht nur ein besserer, komfortablerer Sitz, sondern auch ein einfacheres Sprechen und Atmen erzielt werden kann.
Wenn die Kosten für eine Anti-Schnarch-Schiene von der Krankenversicherung nicht übernommen werden können, bieten wir unseren Patienten die Schienen für ungefähr 800 Euro an.
Die Preise für Knirscherschienen hängen davon ab, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind. Kassenpatienten können einen Eigenanteil von rund 120 Euro und Privatpatienten von 475 Euro haben.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen nur die Kosten für eine einfache harte Knirscherschiene, die die Zähne vor Abnutzung beim Zähneknirschen schützt, jedoch nicht die Funktionsdiagnostik für eine CMD-Therapie. Eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine ernstzunehmende Erkrankung mit belastenden Symptomen.
Die Kosten für eine Anti-Schnarch-Schiene übernehmen die Krankenkassen für gewöhnlich nicht. Nur bei einem nachgewiesenen Schlafapnoe-Syndrom werden je nach Versicherung und Fall die Kosten erstattet. Jedoch ist das Schnarchen ein leidiges Problem, das sich auf Dauer negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann.
Sowohl Sportschienen für den Zahnschutz als auch die transparente Zahnspange für eine diskrete Korrektur werden in der Regel nicht von den Krankenversicherungen bezahlt. Es sei denn, Sie haben eine spezielle Zahnzusatzversicherung abgeschlossen, die solche Leistungen übernimmt.
TERMIN VEREINBAREN
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich von einem unserer mehr als 10 vorhandenen Spezialisten beraten und behandeln. Unsere Mitarbeiterinnen begrüßen Sie mit einem Lächeln und unsere Ärzte verabschieden Sie mit schönen und gesunden Zähnen.
Vor unserer modernen Zahnarztpraxis in Mannheim-Friedrichsfeld warten kostenfreie Parkplätze auf Sie. Unter der Woche sind wir bis 20:00 Uhr und auch samstags bis 13:00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Sie!
UNSER KIEFERORTHOPÄDIE-AUSBAU IST ABGESCHLOSSEN!
Die Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen ist sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsen von großer Bedeutung. Ab sofort steht Ihnen deshalb mit der MED:SMILE KFO eine ganze Etage mit modernsten Verfahren, innovativer Technologie und versierten Spezialisten auf diesem wichtigen Fachgebiet zur Verfügung. Wir haben garantiert die richtige Lösung für Ihr schönstes Lächeln!