Wurzelbehandlung

SCHONENDE BEHANDLUNG
FÜR GESUNDE ZÄHNE

Eine Karies kann tief in die Zahnsubstanz eindringen und zu einer Infektion des Zahnnervs führen. Um den Zahn erhalten zu können und um zu verhindern, dass sich die Entzündung in den Kieferknochen fortsetzt, wird eine Wurzelbehandlung durchgeführt. Dazu entfernen wir alle „erkrankten” Gewebereste aus den Wurzelkanälen. Anschließend versiegeln wir die Kanäle mit einer thermoplastischen Wurzelfüllung (Thermofil® und Guttapercha), um weitere bakterielle Besiedelung möglichst zu verhindern.

Dr. Daniel Jäger führt die Endodontologie als Tätigkeitsschwerpunkt aus und ist daher in der Wurzelkanalbehandlung besonders fortgebildet und erfahren.

Zahnerhalt durch moderne Technik

Bei der Wurzelkanalbehandlung sind fundiertes Fachwissen, Präzision auf kleinstem Raum sowie besondere technische Hilfsmittel gefragt. Insbesondere das OP-Mikroskop mit 20-facher Vergrößerung erhöht die Erfolgsprognose der Behandlung und damit die Chance für den Zahnerhalt deutlich.

  • Kofferdam
  • OP-Mikroskop oder Lupenbrille
  • Elektronische Wurzellängenmessung
  • Maschinelle Kanalaufbereitung

Revisionsbehandlung – die zweite Chance zum Zahnerhalt

Eine Wurzelkanalbehandlung kann aus verschiedenen Gründen nicht erfolgreich verlaufen. Die Wiederholung der Wurzelkanalbehandlung (Revisionsbehandlung) stellt eine weitere Möglichkeit zum Erhalt des Zahns dar. Ein operativer Eingriff in Form einer Wurzelspitzenresektion kann so gegebenenfalls vermieden werden.

Wurzelspitzensektion

Wenn nach einer Wurzelkanalbehandlung die Entzündung um die Wurzelspitze im Knochen nicht abheilt, kann oft nur noch ein chirurgischer Eingriff den Zahn erhalten. Die Wurzelspitzenresektion ist eine erfolgversprechende Behandlungsmethode bei bereits wurzelkanalbehandelten Zähnen.

Bei dem Eingriff entfernen wir einige Millimeter der Wurzelspitze und das umliegende entzündete Gewebe − den Zugang zur Wurzelspitze schaffen wir über den Kieferknochen. Anschließend verschließen und füllen wir die gereinigte Wurzelkanalöffnung. Das kleine Loch im Kieferknochen schließt sich mit der Zeit durch körpereigene Heilungsprozesse selbst.

Hochmoderne Vergrösserungstechnik

Bei der Wurzelspitzenresektion ist Präzision auf kleinstem Raum gefragt – daher setzen wir bei dieser Behandlung auf unser leistungsstarkes OP-Mikroskop mit 20-facher Vergrößerung. Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, den Eingriff in Lachgas-, Dämmerschlafsedierung oder unter Vollnarkose durchzuführen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden