Was sind Veneers?
Als Veneers bezeichnen wir dünne Verblendschalen, die aus Keramik in unserem eigenen Dentallabor gefertigt werden.
Die moderne ästhetische Zahnmedizin bietet Patienten zahlreiche Möglichkeiten für ein strahlendes Lächeln. Eine davon besteht im Einsatz von Veneers, worüber wir Sie im Folgenden informieren möchten.
Als Veneers bezeichnen wir dünne Verblendschalen, die aus Keramik in unserem eigenen Dentallabor gefertigt werden.
Der Einsatz von Veneers ist vielfältig. Sie können dazu genutzt werden, großflächige Zahnsubstanzverluste zu ersetzen, Stellungskorrekturen oder auch optische Makel zu kaschieren.
Da sie sich aufgrund ihrer Transparenz farblich gut an die natürlichen Zähne anpassen lassen, verwenden wir sie gern im sichtbaren Bereich der Frontzähne. Auf diese Weise können beschädigter Zahnschmelz sowie unerwünschte Verfärbungen, Lücken, Frakturen, Größenunterschiede oder Fehlstellungen der Zähne überdeckt und ausgeglichen werden.
In einem Beratungsgespräch gehen wir ganz individuell auf Ihre Wünsche und Gegebenheiten ein. Wir machen eine sogenannte Modellanalyse Ihres Gebisses, an die sich eine professionelle Reinigung der Zähne anschließt.
Zum Ausschluss von Karies oder Entzündungen an der Wurzelspitze fertigen wir ein Röntgenbild an.
Liegen Zahnverfärbungen vor, analysieren wir zudem die Farbe der umliegenden Zähne, um Ihnen später ein einheitliches Zahnbild zu ermöglichen. Sofern notwendig oder gewünscht, können wir vorab auch alle Zähne durch ein Bleaching aufhellen.
Auch besteht die Möglichkeit die spätere Versorgung über ein sogenanntes Wax-up (Schaumodell der späteren Situation in Gips und Wachs) oder im Mund über ein Mock-up (temporäre Kunstoffaufbauten) zu simulieren.
Zuallererst erfolgt eine lokale Betäubung der betreffenden Zähne. Anschließend schleift Ihr Zahnarzt 0,3 bis 0,7 Millimeter der Zahnoberfläche ab.
Danach erfolgt eine Abformung der behandelten Zähne. Aus diesem Abdruck fertigen wir ein Modell aus Gips an, auf dem unser Dentallabor Ihre Veneers herstellt.
Während dieser Zeit erhalten Sie von uns provisorische Kunststoffschalen. Sind Ihre Keramikschalen fertig, werden diese auf die äußeren Zahnoberflächen gesetzt und mit einem kunststoffhaltigen Kleber befestigt.
Zum Ende der Behandlung überprüfen wir noch einmal das gesamte Gebiss. Wichtig ist, dass sich in den Zahnzwischenräumen und auf den benachbarten Zähnen keine Reste des Klebers befinden, um ein Aneinanderkleben der Veneers und damit einhergehende Spannungen zu vermeiden.
Abschließend reinigen und polieren wir Ihre Keramikschalen und überprüfen den reibungslosen Biss. Nach ein bis zwei Wochen bitten wir Sie zu einer erneuten Kontrolle in unsere Praxis.
Vorteile
Nachteile
Wie bei jeder medizinischen Behandlungsform üblich, sind auch Veneers nicht für jeden individuellen Fall die richtige Therapie. So leiden beispielsweise viele Menschen unter einem sogenannten Bruxismus, der auch als Zähneknirschen bekannt ist. Da dieser die Stabilität für Veneers stark beeinträchtigt, greifen wir in solchen Fällen häufig zu anderen Behandlungstherapien.
Ebenso problematisch ist eine Veneerversorgung von wurzelbehandelten Zähnen oder solchen mit erheblichen Frakturen oder bereits bestehenden großen Füllungen. Hier können der notwendige äußere Halt und die optimale Ästhetik oftmals nur durch eine Krone oder Brücke gewährleistet werden.
Ist lediglich eine Aufhellung der Zähne gewünscht, empfehlen wir unseren Patienten statt der Veneers ein Bleaching.
Veneers haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von zehn bis fünfzehn Jahren. Entscheidend sind dabei die Genauigkeit bei der Anpassung, eine präzise Arbeit des Dentallabors sowie eine sorgfältige Mundhygiene seitens des Patienten. Um dies zu kontrollieren, empfehlen wir einen halbjährlichen Check-up in unserer Praxis.
Des Weiteren sind Veneers anfällig für Verfärbungen. Um diese zu vermeiden, sollten stark färbende Nahrungsmittel oder Konsum von Tabakprodukten nur in Maßen genossen werden. Dasselbe gilt für das Nägelkauen und Mundspülungen, welche den Stoff Chlorhexidin enthalten und damit die Optik der Keramikschalen beeinträchtigen können.
Lumineers® stellen eine Besonderheit in unserer Praxis dar. Es handelt sich dabei um sogenannte „Non-Prep-Veneers“. Das bedeutet, dass die Präparation, also das Abschleifen der Zahnsubstanz, entfällt.
Diese kontaktlinsendünnen Verblendungen werden nach dem Reinigen und Polieren der betreffenden Schneide- beziehungsweise Eckzähne einfach auf diesen befestigt, ganz ohne Substanzverlust.
Ihr einziger Nachteil besteht darin, dass sie sich nicht für alle Zähne eignen. Außerdem gibt es noch keine Langzeitergebnisse bezüglich ihrer Haltbarkeit.
Kann ich Veneers auch wieder entfernen lassen?
Nur die sogenannten „Non-Prep-Veneers“ können wieder entfernt werden.