Kieferorthopädie Mannheim

Für Kinder & Jugendliche

Als Eltern wollen Sie nur das Beste für Ihr Kind – genauso wie wir!
„Kleine Zähne, große Verantwortung” lautet unser Motto, wenn es um unsere jungen Patienten geht. Je früher Anomalien im Kieferbereich erkannt und durch einen Kieferorthopäden behandelt werden, desto kürzer und unkomplizierter gestaltet sich nämlich die Behandlung. Die Spezialisten in unserer Praxis für Kieferorthopädie in Mannheim verfügen über eine hohe Expertise im Umgang mit diversen Methoden wie festen und losen Zahnspangen, transparenten Alignern und der innenliegenden Zahnspange. So können wir gemeinsam mit Ihnen genau die richtige Behandlungsoption für Ihr Kind auswählen.

Kieferorthopädie im Kindesalter

Zahnärzte und Kieferorthopäden können schon sehr früh erkennen, ob sich eine Zahn- oder Kieferanomalie entwickelt. Fehlentwicklungen sollten bei Kindern frühzeitig behandelt werden, damit im Jugend- bzw. Erwachsenenalter eine kieferorthopädische Therapie verkürzt, vereinfacht oder sogar ganz vermieden werden kann.

Eine Behandlung beim Kieferorthopäden ist auch dann notwendig, wenn ein vorzeitiger Milchzahnverlust oder ein Platzmangel für die kommenden Zähne besteht. Das Gebiss der Kinder hat eine gut ausgeprägte Gewebereaktion und Umformbereitschaft, von der wir profitieren und dank der wir schnelle Erfolge erzielen können.

Frühzeitig erkannte Fehlstellungen können schon mit einfachen Maßnahmen wie einer Mundvorhofplatte oder mit myofunktionellen Muskelübungen spielerisch behandelt werden. Dennoch kann auch eine lose oder feste Zahnspange zum Einsatz kommen. Damit fördern und kontrollieren wir das Wachstum des Ober- und Unterkiefers, verbessern die Kieferposition für einen korrekten Biss und schaffen Platz, bevor die bleibenden Zähne bei einem Kind durchbrechen.

Wir empfehlen Ihnen deshalb, bereits mit 2 Jahren einen Kontrolltermin für Ihr Kind bei uns in der Kinderzahnarztpraxis in Mannheim zu machen. Diese befindet sich auf derselben Etage wie unsere kieferorthopädische Abteilung, sodass Sie von kurzen Behandlungswegen und einer umfassenden Beratung profitieren.

Wir arbeiten Hand in Hand sowohl mit unseren Kollegen im Haus als auch mit überweisenden Zahnärzten zusammen und finden gemeinsam den für Sie richtigen Therapieansatz und -startzeitpunkt. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, wir freuen uns auf Sie!

Kieferorthopädie für Jugendliche

Zwischen dem 9. und 14. Lebensjahr findet bei den Kindern die zweite Dentition statt, d. h. sie befinden sich in einer aktiven Phase des Zahnwechsels. In diesem Alter ist eine Kiefer- und Zahnkorrektur besonders effektiv, da die Zähne und der Kiefer sich noch im Wachstum befinden.

Aus diesem Grund kann bei älteren Kindern und Jugendlichen eine Behandlung mit der losen Spange begonnen und im weiteren Verlauf je nach Fehlstellung mit einer festen Zahnspange fortgesetzt werden. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind schauen wir, welche Therapieformen die besten und schnellsten Endergebnisse erzielen. Dabei versuchen wir, die medizinischen Aspekte mit den Wünschen unserer jungen Patienten und ihrer Eltern miteinander zu kombinieren – denn es ist uns wichtig, dass alle zufrieden sind!

TERMIN VEREINBAREN

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich von einem unserer mehr als 10 vorhandenen Spezialisten beraten und behandeln. Ob Zahnspange, unsichtbaren Apparaturen wie die transparenten Aligner oder die innenliegende Zahnspange, wir verfolgen den Ansatz einer ganzheitlichen Kieferorthopädie – damit auch Ihren ästhetischen Wünschen nichts im Weg steht.

Vor unserer modernen Zahnarztpraxis in Mannheim-Friedrichsfeld warten kostenfreie Parkplätze auf Sie. Unter der Woche sind wir bis 20:00 Uhr und auch samstags bis 13:00 Uhr für Sie da.

Wir freuen uns auf Sie!

Lose Zahnspangen

Lockere Zahnspangen dienen dazu, den Kiefer zu dehnen, mehr Platz für die bleibenden Zähne zu schaffen oder auch Zahnlücken zu schließen. Sie können beliebig oft herausgenommen werden, sollten jedoch für den gewünschten Erfolg täglich für mindestens 16 Stunden getragen werden. Je nach individueller Kieferfehlstellung können unterschiedliche Formen der lockeren Zahnspange zum Einsatz kommen. Natürlich beraten wir Sie ausführlich dazu, welche davon für Ihr Kind am besten geeignet ist.

Feste Zahnspangen

Festsitzende Zahnspangen aus Brackets und Bögen sind auch heute noch weitverbreitet. Neben der klassischen Metallbrackets gibt es jedoch auch weniger auffällige Varianten wie Minibrackets oder Keramik-/Kunststoffbrackets, die sich an die Zahnfarbe anpassen lassen. Viele Jugendliche bevorzugen zudem die feste unsichtbare Zahnspange, bei der kleine, flache, individuell an die Zahnform angepasste Brackets auf der Zahninnenseite befestigt werden.

Auch das Toronto-NBH-Konzept, bei dem ein aktiver Draht auf der Zahninnenseite in Kombination mit herausnehmbaren Schienen den Zahnbogen einfach und unsichtbar ausformt, erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit. Unsere Kieferorthopädin Dr. Juliane Simon ist von den Entwicklern dieser Behandlungstechnik – Dr. Heinrich Hummel, Dr. Manfred Schüßler und Dr. Georges Skinazi – selbst unterrichtet worden und somit hoch spezialisiert in diesem Bereich.

Invisalign – die unsichtbare Zahnspange

Mit Invisalign können wir Zahn- und Kieferfehlstellungen ganz ohne Brackets und Drähte beheben. Die maßgefertigten Schienen (sog. Aligner) sind transparent, sodass kaum jemand etwas von der Zahnkorrektur bemerken wird. Sie müssen täglich etwa 23 Stunden getragen werden, können jedoch zum Essen und Trinken, zur Zahnpflege, beim Sport oder auch zu wichtigen Terminen einfach herausgenommen werden.

Kinder von 6 bis 10 Jahren profitieren dabei von dem speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten System Invisalign First. Mithilfe der unsichtbaren Aligner können wir den wertvollen Platz im Mundraum Ihres Kindes schaffen, den die bleibenden Zähne dringend benötigen. Durch diese Mundraumvergrößerung können Zunge und Zähne ihre korrekte Position einnehmen, wodurch wir sogar Fehlstellungen wie einen offenen Biss, einen Unterbiss, Überbiss oder Kreuzbiss verhindern können.

Auch für Teenager gibt es ein exakt auf sie abgestimmtes System: Invisalign Teen. Ihr Kind erhält einen Satz maßgefertigter Aligner, die etwa alle 2 Wochen selbstständig ausgewechselt werden. Jeder unterscheidet sich minimal vom vorherigen, sodass die Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Position gebracht werden.

Unsere Kieferorthopädin in Mannheim

Kinder und Jugendliche wollen ernst genommen werden. Unsere Kieferorthopädin Dr. Juliane Simon ist nicht nur Expertin auf ihrem medizinischen Fachgebiet, sie begegnet Patienten jeden Alters auf Augenhöhe und behandelt sie als Individuen. Ihr und dem Rest unseres kieferorthopädischen Teams ist es sehr wichtig, dass sich jeder Patient in unserer Praxis gut aufgehoben fühlt. Auch für die Eltern unserer jungen Patienten hat Frau Dr. Simon immer ein offenes Ohr.

In unserem Video können Sie Frau Dr. Simon kennenlernen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kieferorthopädie erhalten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ

  • Was ist die myofunktionelle Therapie?

    Zahn- und Kieferanomalien sind nicht nur genetisch bedingt, sondern entstehen auch durch funktionelle Störungen, also Störungen, die nicht organisch sind. Dazu gehören Angewohnheiten wie Daumenlutschen, falsches Schluckmuster, Lippenbeißen oder Zungenpressen und Mundatmung. Sie stören das harmonische Gleichgewicht zwischen Wangen-, Kau-, Lippen- und Zungenmuskulatur.

    Bei der myofunktionellen Therapie werden Mund- und Gesichtsübungen gemacht, um die Wangen-, Kau-, Lippen- und Zungenmuskulatur zu trainieren und die harmonische Muskelfunktion wiederherzustellen. Die Übungen sollten von den Patienten regelmäßig durchgeführt werden. In den meisten Fällen wird die Behandlung zusätzlich von Logopäden unterstützt.

  • Welche Zahnspange ist die beste?

    Das lässt sich nicht pauschal beantworten und kommt auf die individuellen Gegebenheiten an. Was für eine Fehlstellung liegt vor? Ist Ihr Kind bereit, eine herausnehmbare Zahnspange täglich etwa 23 Stunden zu tragen oder würde sie nur herumliegen? Stört es sich an Brackets und Bögen? Diesen Fragen – und vielen mehr – gehen wir während der Untersuchung und Beratung in unserer Praxis in Mannheim auf den Grund. Gemeinsam finden wir heraus, welche Zahnspange die Richtige für Ihren Nachwuchs ist.

  • Wie lange muss mein Kind eine Zahnspange tragen?

    Das hängt vom Ausmaß der Fehlstellung ab. Kleinere Anomalien können innerhalb weniger Wochen behandelt werden, während große Korrekturen bis zu 3 Jahre in Anspruch nehmen können. Im Rahmen der persönlichen Beratung teilen wir Ihnen gerne mit, wie lange die Behandlung bei Ihrem Kind in etwa dauern wird. Bitte beachten Sie aber, dass es sich auch hierbei lediglich um eine Schätzung auf Grundlage unserer Erfahrung handelt.

  • Was kostet eine Behandlung beim Kieferorthopäden und was übernimmt die Krankenkasse?

    Die Frage nach den Behandlungskosten kann nur individuell nach einer ausführlichen Untersuchung und Beratung beantwortet werden. Je nach ausgewählter Therapiemethode und Ausmaß der Fehlstellung variieren die Kosten stark.

    Was die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen, hängt ebenfalls vom Grad der Fehlstellung ab und ist in Form von 5 „Kieferorthopädischen Indikationsgruppen” (KIG) zusammengefasst worden. Seit 2003 übernehmen sie jedoch nur noch Behandlungen ab der KIG 3 und auch nur bis zum 18. Geburtstag. Ein Eigenanteil wird in der Regel jedoch bei jeder Behandlung fällig.

    Die Kostenübernahme von kieferorthopädischen Leistungen durch private Krankenversicherungen richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag.