Denken Sie an den Zahncheck! - MED:SMILE®

Denken Sie an den Zahncheck!

Für die meisten Menschen sind regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen eine Selbstverständlichkeit. Warum aber ist es so wichtig, diese Termine konsequent wahrzunehmen?

Bei den regelmäßigen Kontrollen werden Zähne, Zahnfleisch und der Mundraum sorgfältig auf Anzeichen von Karies, Parodontitis und anderer Erkrankungen untersucht. So können erste Symptome oft schon früh erkannt werden. Die Früherkennung wiederum ermöglicht eine einfachere und weniger aufwendige Behandlung.

Ein Beispiel: Die Parodontitis ist bei Menschen ab mittlerem Alter heutzutage Hauptursache für Zahnverlust. Bis zu einem fortgeschrittenen Stadium verläuft die Entzündung häufig schmerzfrei und ohne eindeutige Anzeichen. Daher wird die Erkrankung von Patienten oft nicht selbst bemerkt. Wird sie aber frühzeitig erkannt und behandelt, kann eine gravierende Schädigung des Zahnhalteapparates in der Regel verhindert bzw. gestoppt werden.

Routineuntersuchungen tragen somit neben Ihrer eigenen Mundpflege und der regelmäßigen professionellen Zahnreinigung maßgeblich dazu bei, Ihre Mundgesundheit zu bewahren und aufwendige Behandlungen zu vermeiden.

Bonus für gesetzlich versicherte Patienten

Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, kommen die Kontrolltermine nicht nur Ihrer Zahngesundheit zugute: Kommen Sie regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung in unsere Praxis, werden Sie von Ihrer Krankenkasse bei Zahnersatz mit einem höheren Zuschuss (Bonus) belohnt.

Die richtige Zahnpflege für Kinder - MED:SMILE®

Die richtige Zahnpflege für Kinder

Wir von MED:SMILE, Ihrer Zahnarztpraxis in Mannheim-Friedrichsfeld, wissen, dass Sie für Ihre Kinder nur das Beste wollen, und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie dabei nach Leibeskräften zu unterstützen.

Das Zauberwort, um Ihrem Nachwuchs ein langes Leben mit gesunden Zähnen zu gewährleisten, lautet: Prophylaxe. Die effektivste Prophylaxe ist eine individuell geeignete und gewissenhafte Mundhygiene und Zahnpflege zu Hause unterstützt durch eine professionelle Behandlung in der Praxis. Damit Ihr Kind diese im Erwachsenenalter als völlig selbstverständlich erachtet, ist es ratsam, es früh damit vertraut zu machen. Sie können ihm bereits ab einem Alter von circa zwei Jahren seine erste kleine Zahnbürste reichen.

Das “Putzen” ist zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht viel mehr als ein waagerechtes Schrubben. Überwachen Sie in diesem Alter unbedingt den Vorgang und putzen Sie die Zähnchen im Anschluss noch einmal nach. Das Nachputzen empfiehlt sich bis Ihr Kind in der Lage ist, flüssig zu schreiben, also erfahrungsgemäß bis zum Erreichen der 3. Klasse (beziehungsweise bis zum Eintritt in die Schule). Um dies individuell zu ermessen, kontrollieren wir (durch Anfärben der Zähne) regelmäßig das den aktuellen Stand der Putzfähigkeiten Ihrer Kinder, im Rahmen einer Individualprophylaxe, kurz IP.  Dies ist auch bei gesetzlich Versicherten ab einem Alter von 6 Jahren bis zu zweimal im Jahr im Leistungsspektrum erhalten. Achten Sie zu Hause weiter darauf, ob die Zähne sorgfältig geputzt werden und dabei eine korrekte Technik verwendet wird.

Das feste Schrubben wurde früher zwar häufig gezeigt, hat sich im Laufe der Zeit allerdings, besonders für das Zahnfleisch, als schädlich erwiesen. Lehren Sie Ihrem Kind stattdessen, dass bereits ein sanfter Druck ausreicht, um die Zahnbeläge zu entfernen, und bringen Sie ihm schrittweise eine richtige Technik bei.

Ab einem ungefähren Alter von vier Jahren kann Ihr Nachwuchs senkrechte und kreisende Bewegungen beim Zähneputzen durchführen. Mit fünf bis sechs Jahren ist er dann bereit eine taktische Putztechnik zu erlernen. Im Folgenden möchten wir Ihnen eine solche vorstellen und nahelegen.

Zähneputzen mit KAI

Das KAI-Putzschema ist leicht zu erlernen und erfordert keinerlei komplexe motorische Fähigkeiten. Deshalb ist es sowohl für Klein- und Vorschul- als auch für Grundschulkinder höchst geeignet. Das K steht dabei für “Kauflächen”, das A für “Außenflächen” und das I für “Innenflächen” und gibt den Kleinen so eine Reihenfolge vor, was dazu führt, dass kein Zahnbereich vergessen wird.

Das Schema – Schritt für Schritt

  • Zuerst reinigen Sie die gesamten Kauflächen sowohl unten und oben als auch links und rechts.
  • Nun sind die Außenflächen an der Reihe. Dazu beißt Ihr Nachwuchs die Zähne  aufeinander, Sie setzen die Zahnbürste im Bereich der Backenzähne an und arbeiten sich dann mit großen Kreisen langsam nach vorn bis hin zu den Schneidezähnen, bevor Sie dasselbe auf der anderen Seite wiederholen. Achten Sie darauf, die Schneidezähne selbst nicht zu vernachlässigen.
  • Jetzt reinigen Sie die Innenflächen. Diese werden mit kleinen Kreisen oder einer Wischbewegung vom Zahnfleisch zur Zahnkrone hin bearbeitet. Verwenden Sie dasselbe System wie außen, damit kein Bereich vernachlässigt oder ausgelassen wird. Achten Sie auch hierbei darauf, die Schneidezähne sorgfältig mit zu putzen.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin zur Individualprophylaxe oder professionellen Zahnreinigung für Kinder in unserer Zahnarztpraxis in Mannheim. Das Team von MED:SMILE, Ihren Spezialisten für Zahn- und Kinderzahnheilkunde sind gerne für Sie da.

Weitere Informationen zur Kinderzahnheilkunde

Der Erhalt Ihrer Zähne geht vor - MED:SMILE®

Der Erhalt Ihrer Zähne geht vor

Früher musste man oft hinnehmen, dass die Zähne im Lauf der Zeit „schlechter“ wurden. Häufig waren viele kariöse Zähne, unschöne Zahnlücken oder sogar völlige Zahnlosigkeit schon bei 40- bis 50-jährigen an der Tagesordnung. In der Zahnmedizin hat sich jedoch ein Wandel vollzogen. Sie legt heute großen Wert auf den langen Erhalt der natürlichen Zähne – und bietet dazu moderne Konzepte und Behandlungswege.

Die Möglichkeiten zum langen Erhalt Ihrer Zähne:

Individuelle Prophylaxe

Die entscheidende Basis einer guten Vorsorge ist die eigene tägliche Mundhygiene, denn bakterielle Zahnbeläge entstehen jeden Tag neu und müssen entsprechend täglich sorgfältig entfernt werden. Dass Patienten heute meist wesentlich länger eigene Zähne haben, ist aber ebenso ein erfreuliches Ergebnis der verstärkten und systematischen Vorsorge beim Zahnarzt. Dazu gehören die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und Prophylaxemaßnahmen wie vor allem die professionelle Zahnreinigung.

Idealerweise sollte man mit der systematischen Prophylaxe von Kindesbeinen an beginnen. Aber: Vorsorge ist in jeder Lebensphase wichtig und lohnenswert.

Parodontitis: Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung

Bei Erwachsenen ab etwa 35 Jahren ist die Parodontitis (früher „Parodontose“) die Hauptursache für Zahnverlust. Denn diese Entzündung schädigt auch den Kieferknochen im Umfeld des Zahnes und gefährdet somit dessen Halt im Kiefer. Darüber hinaus kann die Parodontitis die Allgemeingesundheit (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Rheuma) und den Verlauf von Schwangerschaften beinträchtigen.

Die beste Vorbeugung gegen größere Schädigungen durch eine Parodontitis besteht, neben Ihrer eigenen sorgfältigen Mundhygiene, in regelmäßigen Kontrollterminen in unserer Praxis. Wir erkennen eventuelle erste Anzeichen einer Parodontitis und können dem weiteren Fortschreiten somit deutlich leichter entgegenwirken. Falls bei Ihnen bereits eine Parodontitis festgestellt wurde, muss diese selbstverständlich konsequent behandelt werden.

Wurzelbehandlungen

Zähne mit entzündetem oder bereits abgestorbenem „Zahnnerv“ wurden früher in der Regel entfernt. Heute können diese Zähne mit einer nach modernen Maßstäben durchgeführten Wurzelbehandlung in vielen Fällen erhalten werden.

Entscheidend für den Erfolg dieser Therapie: Hier ist neben Fachwissen und der Erfahrung des Zahnarztes der Einsatz moderner Techniken und Verfahren erforderlich. Denn die Wurzelkanäle sind vor allem bei Backenzähnen oftmals schwer zu erkennen, teilweise haarfein und verästelt.

Moderne Füllungstherapie und hochwertige Kronen

Weiterhin können kariesgeschädigte Zähne mit modernen, zahnsubstanzschonenden Füllungen und hochwertigen Kronen „repariert“ und oft jahrzehntelang erhalten werden. Zudem sind moderne Füllungs- und Kronenmaterialien verträglich, unauffällig und damit sehr ästhetisch.

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten zum Erhalt Ihrer Zähne erfahren? Wir beraten Sie gern!